
Seit fünf Monaten rollen elektrische Scooter durch Zürich. Mobility zieht eine positive Zwischenbilanz: Bereits 4’300 Kunden haben sich für das Angebot registriert.
Pressedienst/Redaktion
Seit April sind 200 rote Elektroroller in der ganzen Stadt Zürich verteilt. Sie lassen sich per App orten, buchen und auf allen öffentlichen, gekennzeichneten Zweirad-/Motorradabstellanlagen frei abstellen. Mobility ist glücklich mit dem Start, wie der Kommunikationsverantwortliche Patrick Eigenmann bestätigt: « Bereits 4’300 Kunden haben sich für Mobility-Scooter registriert. Besonders freut uns, dass sie verstehen, wie das Prinzip funktioniert und in welchem Gebiet sie parkieren dürfen. » So hätten nur selten Fahrzeuge umgestellt werden müssen. Auch sei es nur vereinzelt zu kleineren Schäden gekommen.
Für Kurzstrecken im Einsatz
Eine kürzlich durchgeführte Befragung unter 750 Scooter-Nutzern zeigt, dass die Mobility-Roller vor allem für kürzere Strecken bis fünf Kilometer gebraucht werden. Ausserdem wird jede zweite Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert. Eigenmann erklärt: « Viele Mobility-Kunden verzichten dank kombinierter Mobilität auf Privatfahrzeuge. Je mehr wir also mit Angeboten wie Mobility-Scooter begeistern können, desto besser für die Umwelt. » Ende 2018 entscheidet die Genossenschaft, ob und in welche nächste Stadt sie expandieren möchte.