
Die Allenbach Holzbau und Solartechnik AG will ihren Betrieb so ausrüsten, dass er dank einem grossen Stromspeicher komplett mit eigenem Strom versorgt werden kann.
Pressedienst/Redaktikon
Als erstes Unternehmen im Berner Oberland und als eines der ersten KMU in der Schweiz investiert die Allenbach Holzbau und Solartechnik AG in einen Solarstrom Grossspeicher für den industriellen Einsatz. Im Verlauf dieses Jahres wird das Unternehmen aus dem Kandertal einen Speicher mit einer Kapazität von 100 kWh in Betrieb nehmen. Geplant ist, dass der Speicher den Strombedarf des ganzen Produktionsbetriebes inklusive Büroanbau und der Elektroautos, welche die Firma betreibt, abdeckt. Das Unternehmen plant, ihn Zukunft auch für Geschäftskunden Lösungen mit Stromspeichern anzubieten, die im Bereich der Privathaushalte bereits Alltag sind.
Strom für den ganzen Betrieb
Mit der Planung der Anlage wurde bereits begonnen und bereits im Mai soll mit dem Bau gestartet werden. Es ist geplant, dass der Stromspeicher im Juni geliefert wird und daraufhin in Betrieb genommen wird, wie die Allenbach Holzbau und Solartechnik AG mitteilt. Lieferant des Stromspeichers mit einer Kapazität von 100kWh und einer Leistung von 50kW ist der US-Amerikanische Hersteller Tesla. Gespiesen wird der Speicher von einer 53 kWp PV-Anlage mit einer Fläche von 350 Quadratmetern. In der Firma sollen mit dem gespeicherten Strom die Maschinen, das Heizsystem, der Bürobetrieb, die Beleuchtung und die firmeneigenen Elektroautos oder schlicht die ganze Produktion und Administration. Das Unternehmen weist einen Stromverbrauch von 60‘000 kWh mit Leistungsspitzen von 55 kW aus.