SubPagesTopPicture

Jubiläumsanlass 40 Jahre «Tour de Sol» in Oberburg

Am 21. Juni 2025 feierte die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie (SSES) gemeinsam mit der Jenni Energietechnik AG und energie-cluster.ch in Oberburg das 40-jährige Jubiläum des weltweit ersten Solarmobilrennens. Die SSES eröffnete den gut besuchten Anlass mit einem Grusswort ihres Präsidenten Walter Sachs. Die Regionalgruppe Bern-Solothurn war vor Ort mit einem Informationsstand präsent und bot Interessierten aktuelle Informationen rund um Sonnenenergie und den Selbstbau.

Über 200 Gästinnen und Gäste – darunter viele ehemalige Teilnehmende der «Tour de Sol» – tauchten in die bewegte Geschichte dieses aussergewöhnlichen Wettrennens ein. Josef Jenni und Urs Muntwyler, beide Pioniere der «Tour de Sol», erinnerten an die Entstehung des Solarrennens. Dieses war ursprünglich als PR-Aktion für Sonnenenergie in der Schweiz geplant – und schlug schlussendliche weltweite Wellen. Als nächster Beitrag begeisterte der Abenteurer Louis Palmer mit seiner Geschichte vom Solartaxi und seinem heutigen Projekt «Solar Butterfly», mit dem er Menschen weltweit für Sonnenenergie sensibilisiert. Einen faszinierenden Blick in die Zukunft gewährte im Anschluss Andrin Fluri vom ETH-Team aCentauri Solar Racing. Die Gruppe aus ETH-Studierenden wird dieses Jahr zum zweiten Mal mit einem selbst entwickelten Solarrennauto an der World Solar Challenge in Australien teilnehmen.

Vor der Mittagspause moderierte Jürg Kärle von energie-cluster.ch, der durch den Jubiläumsanlass führte, ein Podiumsgespräch mit zehn ehemaligen Konstrukteuren und Fahrern des Rennens. Diese berichteten mit viel Herzblut von ihren persönlichen Erfahrungen vor und während der Rennen und den ausserordentlichen Leistungen, die damals erbracht wurden.

Am Nachmittag standen die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Sonnenenergie im Zentrum. Tabea Bossard-Jenni, Berner Grossrätin und Geschäftsleitungsmitglied bei Jenni Energietechnik, sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Technik – u. a. von Localnet AG und BKW AG – diskutierten Wege zur effizienten Nutzung von PV-Überschussstrom. Lösungen wie die saisonale Wärmespeicherung wurden als wegweisend vorgestellt – ein Bereich, in dem die Firma Jenni führend tätig ist.

Der Anlass fand in einem geselligen Rahmen seinen Abschluss – und lebt weiter in der Sonderausstellung «40 Jahre Tour de Sol» im Verkehrshaus der Schweiz, wo über 20 originale sonnenbetriebene Fahrzeuge ausgestellt sind. Die SSES freut sich über den erfolgreichen Jubiläumsanlass – ein inspirierender Tag ganz im Zeichen von Innovation, Engagement und Sonnenkraft.

Eine Bildgalerie folgt in Kürze.