Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES begrüsst die vom Bund vorgeschlagenen Zwischenziele bis 2030 für die erneuerbare Stromproduktion. Mehr als die 80 Prozent soll die Photovoltaik beitragen. Laut der SSES-Stellungnahme zur aktuellen Vernehmlassung von Verordnungen -> weiterlesen
Die Tour de Sol 1985 war das 1. Solarrennen der Welt und gilt als bedeutender Wegbereiter der E-Mobilität. Die Solar-Fachorganisation SSES (Société Suisse pour l’Énergie Solaire) hat die Tour de Sol von Beginn unterstützt und -> weiterlesen
Der Bundesvorstand der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie SSES hat ein Positionspapier zum Thema Kernkraft verabschiedet. Damit möchte die SSES die wiederbegonnene Diskussion um AKW faktenbasiert unterstützen. Im Positionspapier zeigt die SSES auf, dass AKW unwirtschaftlich -> weiterlesen
Nach fast elf Jahren verlässt Carole Klopfstein die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES. Ab 1. April übernimmt Urs Scheuss von ihr die Geschäftsleitung. Die SSES dankt Carole Klopfstein für ihren engagierten Einsatz und wünscht ihr -> weiterlesen