
Am 27. November 2025 findet im SwissTech Convention Center in Ecublens die zweite Ausgabe des Forum Romand de l’Énergie statt. Die ganztägige Veranstaltung lädt zum Austausch und zur gemeinsamen Reflexion darüber ein, wie wir den aktuellen Herausforderungen begegnen und eine nachhaltige Energiezukunft gestalten können – denn unser Energiesystem befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch.
Das Forum wird von Electrosuisse in Zusammenarbeit mit CIGRE Suisse organisiert und bringt Unternehmen, öffentliche Institutionen, technische Fachleute, Forschende, Start-ups, politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden sowie Studierende und alle Energieinteressierten zusammen.
Fokus auf konkrete Lösungen: Flexibilität, Speicherung und künstliche Intelligenz
Drei zentrale Themen stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt: Netzflexibilität, Energiespeicherung und der Einsatz künstlicher Intelligenz. Allesamt hochaktuelle Fragestellungen – denn mit dem zunehmenden Ausbau erneuerbarer Energien steigen auch die Anforderungen an Stabilität und Reaktionsfähigkeit unseres Energiesystems.
Eröffnet wird der Tag mit einem Beitrag von Nicolas Bideau, Leiter Kommunikation des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), über das Schweiz–EU-Abkommen und dessen energiepolitische Auswirkungen. Es folgen technische Fachvorträge und Praxisbeispiele aus der Branche. Ein besonderer Programmpunkt ist die Podiumsdiskussion zum Thema Künstliche Intelligenz – mit Fokus auf deren Potenzial, Grenzen und Voraussetzungen für eine sinnvolle Integration in Energiesysteme.
Ein Start-up-Bereich stellt innovative Jungunternehmen aus der Romandie und der ganzen Schweiz vor, die an zukunftsweisenden Energielösungen arbeiten.
Die Pausen, das Mittagessen und der abschließende Apéro bieten reichlich Gelegenheit für informellen Austausch und Networking. Den Abschluss bildet die Smart Energy Party Romandie – ein geselliger Treffpunkt zum Kontakteknüpfen in entspannter Atmosphäre.
Zum vollständigen Programm: forum-romand-energie.ch/programme
SSES als Verbandspartner des Forums
Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie (SSES) ist dieses Jahr offizieller Verbandspartner des Forums. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das gemeinsame Ziel, die Energiewende durch interdisziplinären Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung aktiv voranzutreiben.
SSES-Mitglieder profitieren vom vergünstigten Eintrittspreis, der auch für Mitglieder von Electrosuisse gilt.
Ob Sie in der Energieproduktion, -verteilung, Forschung oder technologischen Entwicklung tätig sind – oder sich für Themen wie künstliche Intelligenz, Speicherlösungen oder erneuerbare Energiesysteme interessieren – dieses Forum bietet wertvolle Impulse, neue Perspektiven und vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten mit Fachkolleginnen und -kollegen.
Jetzt Early-Bird-Tickets sichern – bis 15. Oktober 2025
Die Anmeldung ist ab sofort möglich – und wer sich bis zum 15. Oktober 2025 registriert, profitiert vom Frühbucherpreis:
• CHF 420.– für Mitglieder von SSES, Electrosuisse oder Partnerorganisationen
• CHF 520.– für Nicht-Mitglieder
Ab dem 16. Oktober gelten die regulären Preise von CHF 530.– bzw. CHF 650.–.
Im Preis inbegriffen sind der Zugang zu allen Programmpunkten, Kaffeepausen, ein stehendes Mittagessen sowie der Apéro zum Ausklang.
Jetzt anmelden: forum-romand-energie.ch/evenement/achat-tickets
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über wegweisende technologische und strategische Entwicklungen auszutauschen – praxisnah, inspirierend und vernetzend.