SubPagesTopPicture

Heute starten die Tage der Sonne 2025 – über 80 Veranstaltungen schweizweit zur Solarenergie

Ab heute, dem 16. Mai 2025, laden die Tage der Sonne in der ganzen Schweiz zu über 80 Veranstaltungen ein – so vielfältig und aktuell wie noch nie. Ob Workshops, Infoabende, Exkursionen oder Solarkino: Die Tage der Sonne bringen Menschen zusammen, um Solarenergie unmittelbar zu erleben und die Energiewende mitzugestalten.

Ein besonderer Fokus liegt dieses Jahr auf brandaktuellen Themen wie virtuellen Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (ZEV), lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEGs) sowie der konkreten Umsetzung des neuen Stromgesetzes. Diese Inhalte stehen im Zentrum zahlreicher Veranstaltungen, die praktische Einblicke und Orientierung bieten – sowohl für interessierte Laien als auch für Fachpersonen.

Mit praxisnahen Workshops, etwa zum Bau von Mini-Solaranlagen für den Balkon, erhalten auch Mieterinnen und Mieter einfache Werkzeuge an die Hand, um selbst aktiv zu werden und unabhängiger im Alltag Strom zu produzieren.

Von Schulaktionen über Repair Cafés bis hin zu Besichtigungen innovativer Anlagen – in Städten und Gemeinden aller Sprachregionen ist für alle etwas dabei. Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie (SSES) organisiert die Tage der Sonne in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, Gemeinden, Vereinen und Unternehmen.

Die Botschaft ist klar: Die Energiewende geschieht nicht nur in Gesetzen und Strategien – sie beginnt vor Ort, auf dem eigenen Dach oder Balkon.

 

Weitere Informationen: 

Posts, die Medienmitteilung als Word und viele weitere Unterlagen finden Sie unter www.tagedersonne.ch/downloads

Die vielfältigen Veranstaltungen finden Sie unter www.tagedersonne.ch/veranstaltungen.

 

Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie, Linda Wachtarczyk, Aarbergergasse 21, 3011 Bern, 031 371 80 00, office@sses.ch oder www.sses.ch und www.tagedersonne.ch