SubPagesTopPicture

Die 20. Ausgabe der Tage der Sonne mit vielen spannenden und abwechslungsreichen Anlässen


Die Tage der Sonne rücken das Thema der Sonnenenergie, Effizienz und Suffizienz in der ganzen Schweiz ins Rampenlicht. Dieses Jahr wird die Veranstaltungsreihe zum 20. Mal durchgeführt und zieht mit den vielseitigen Anlässen eine breite Palette von Menschen an. In den verschiedenen Sprachregionen der ganzen Schweiz werden zwischen dem 24. Mai und 2. Juni 2024 über 60 Events durchgeführt. Weitere Anlässe kurz nach den Tagen der Sonne sind ebenfalls im Kalender aufgeschaltet.

 

Dass das Thema der Energiewende aktueller denn je ist, zeigen die Entwicklungen auf Bundes- und Kantonsebene. Während die Bevölkerung am 9. Juni über das Stromgesetz abstimmt, haben diverse Kantone ihre Gesetzgebungen im Energiebereich angepasst. Die Tage der Sonne bilden die perfekte Plattform, um sich über lokale Förderbestände, Neuerungen und Innovationen im Energiebereich oder ganz einfach über das Thema Solarenergie und Erneuerbare im Allgemeinen auseinanderzusetzen.

 

Der Zugang zur Sonnenenergie kann sehr unterschiedlich gestaltet werden. Dies sieht man auch an der Vielfalt der verschiedenen Veranstaltungen. Wollten Sie zum Beispiel schon immer mal selbst eine Solaranlage bauen? Dazu gibt es sowohl in Basel, als auch in Burgdorf spannende Workshops – mit Infos, die man Zuhause gleich anwenden kann. Im Cinéma Solaire in Zürich können Sie Filme in einem solarbetriebenen Kino schauen.  Oder interessieren Sie sich für den Einsatz der Solarkraft mit Agri-PV? Darüber können Sie sich in Aesch LU informieren. Einen spannenden Einblick in eine grosse PV-Anlage auf einem Entsorgungshof erhalten Sie in Obfelden. Eine private Anlage können Sie in Möhlin besichtigen. Oder interessieren Sie sich für Klein-Biogasanlagen? Dazu gibt es in Sihlbrugg eine Besichtigung.

 

Des Weiteren gibt es an verschiedenen Orten eine Vielzahl an Inputs und Vorträge zu aktuellen Themen, wie dem Stromgesetz, über das wir am 9. Juni abstimmen werden. Dazu werden in Bätterkinden und Luzern Infoveranstaltungen stattfinden. Auch technische Themen finden ihren Platz. In Spiez gibt es beispielsweise einen Vortrag über das Thema energetische Sanierung, während in Muri AG das Thema PV-Eigenverbrauch auf der Agenda steht. Das Webinar von Ruedi Meier vom 8. Mai 2024 zum Stromgesetz ist bereits auf Youtube zu finden.

 

Selbst aktiv werden können Sie zum Beispiel bei der E-Velotour mit anschliessenden Besichtigungen in der Ostschweiz. Oder in Aeugst am Albis beim Energie-Parcours, wo Sie verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Sonnenenergie kennenlernen können oder auch im Repair Café in Spiez, Murten oder Dietikon und vielen weiteren Orten. Diese und viele weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.tagedersonne.ch/veranstaltungen. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern und Teilnehmenden, Besucherinnen und Besucher in der ganzen Schweiz vom Potential der Solarenergie überzeugen zu können.

 

Weitere Informationen: 

Posts, die Medienmitteilung als Word und viele weitere Unterlagen finden Sie unter www.tagedersonne.ch/downloads

Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie, Linda Wachtarczyk, Aarbergergasse 21, Postfach, 3001 Bern, 031 371 80 00, office@sses.ch oder www.sses.ch und www.tagedersonne.ch