SubPagesTopPicture

Verband Swisselectric wird aufgelöst

Foto: Pixabay

Der Vorstand von swisselectric hat entschieden, der Generalversammlung vom 27. Juni 2017 die Auflösung des Verbandes per 31.12.2017 zu beantragen. Dieser Verband hatte sich klar gegen rechtliche und faktische Technologieverbote und Laufzeitbeschränkungen von AKW gestellt. Die Zusammenarbeit der Kernkraftwerkbetreiber werde nun in der Fachgruppe Swissnuclear weitergeführt.

Pressedienst/Redaktion

Seit der Gründung der swisselectric 2002 hat sich das Umfeld massiv verändert. Damals gründeten die sogenannten Überlandwerke ATEL, BKW, CKW, EGL, EOS und NOK die swisselectric mit dem Ziel, sich gemeinsam für ihre Ziele im Elektrizitätsmarktgesetz einzusetzen. Inzwischen hätten sich die Rahmenbedingungen stark verändert, schreibt der Verband in einer Mitteilung.

Der Markt sei teilweise geöffnet worden, das Höchstspannungsnetz wurde der Swissgrid übertragen. «Regulierung und gesetzliche Entwicklungen dazu geführt, dass die Geschäftsmodelle und Interessen der Gründungsmitglieder beziehungsweise ihrer Nachfolgefirmen nach 15 Jahren nicht mehr so deckungsgleich sind wie zu den Zeiten der Gründung», schreibt swisselectric. Bereits Ende 2015 ist die BKW Energie AG aus dem Verband ausgetreten. Nun erscheint auch den anderen Partnern des Verbandes ein Weiterführen nicht mehr sinnvoll.

Einen direkten Zusammenhang mit die Abstimmung vom 21. Mai erwähnt swisselectric nicht, auch wenn er nahe liegt. Bei gemeinsamen Themen wollen die swisselectric-Firmen auch weiterhin zusammenarbeiten. Weitergeführt wird die Fachgruppe Swissnuclear (Alpiq, Axpo, BKW), der Interessenverband der Kernkraftwerkbetreiber. Von der Auflösung der swisselectric-Geschäftsstelle in Bern sind fünf Mitarbeitende betroffen.